WanderkinoStummfilm und Musik

 


STUMMFILMTAGE AUF DER WARZE

Leipzig, Clara-Zetkin-Park, Nähe Anton-Bruckner-Allee / Sachsenbrücke

27.05. - 03.06.2025   immer 21:30 Uhr

 

27.05.
Die Frauen von Ryazan  Olga Preobraschenskaja 1927
Veronika Otto, Violoncello + Gesang

28.05.
Die Reise zum Mond und andere phantastische Abenteuer - Zehn Kurzfilme von George Méliès 1896-1906
Thomas Grysko, Stimme / Richard Siedhoff, Piano

29.05.
Unschlagbare Eier  Charles Bowers 1926
Der Untergang des Hauses Usher  Jean Epstein 1928
Anja Kleinmichel, Piano + Elektronik

30.05.
Die blinden Eisenbahnpassagiere  Billy Bevan 1926
Jupiters Donnerbalken - Sechs Kurzfilme von George Méliès 1903
Sherlock, jr.  Buster Keaton 1924
Tobias Rank, Piano

31.05.
Der Graf  Charlie Chaplin 1917
Tribute to Mack Sennett - Drei Kurzfilme 1913-1930
Im Haus des Schreckens  Harold Lloyd 1920
Waltraut Elvers, Bratsche / Tobias Rank, Piano

01.06.
Geschichten des Schreckens - Drei Kurzfilme von George Méliès 1903
Verflixte Gastfreundschaft  Buster Keaton 1923
Izabela Kalduñska, Violine / Tobias Rank, Piano

02.06.
Tarzan  Scott Sidney 1918
Ralph Turnheim, Stimme

03.06.
Die seltsamen Abenteuer des Mr. West im Lande der Bolschewiki (Auszug)  Lew Kuleschow 1924
Panzerkreuzer Potemkin  Sergei Eisenstein 1925
Sebastian Pank, Saxofon + Bass Clarinet / Tobias Rank, Piano

 

Reservierungen unter rank@wanderkino.de oder 0179.5441287

 

 

 

Das WANDERKINO ist ein mobiles Kino.

Mit historischer 16mm-Vorführtechnik werden Stummfilme unterschiedlicher Genre projiziert: Slapstick-, Monumental- und Experimentalfilme.

Alle Filme werden musikalisch live in unterschiedlicher Instrumentierung begleitet.

Ein Oldtimer-Feuerwehrfahrzeug (Magirus Deutz, 1969) integriert die gesamte Kino-, Ton- und Lichttechnik.

Jeder Ort kann in kürzester Zeit in ein Open Air Kino verwandelt werden. Die Filmaufführungen finden an einem nostalgisch inszenierten Schauplatz statt - es wird eine Atmosphäre geschaffen, die an die Pionierzeiten des Kinos erinnert.

Das WANDERKINO ist seit 1999 unterwegs. Neben alljährlichen Reisen durch Deutschland folgte das WANDERKINO Einladungen nach Frankreich, Slowenien, Polen, Litauen, Weißrussland, Tschechien, Serbien, Rumänien, Bulgarien, Moldawien, Spanien, Portugal, Senegal, Schweden, Dänemark, Thailand, Myanmar, Kambodscha, Singapur, Uruguay, Bolivien, Italien, Österreich, in die Slowakei, Türkei und in die Schweiz.

 

SWR2-FEATURE: Unterwegs mit dem Musiker Tobias Rank

https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/stummfilme-und-feuerwehrauto-unterwegs-mit-dem-musiker-tobias-rank-swr2-leben-2022-09-21-100.html

 

Das WANDERKINO erhält den Deutschen Stummfilmpreis 2023

https://www.stummfilm-magazin.de/stummfilmpreis

 

SWR

Sender Bremen

Deutschlandradio Kultur